Dichtheitsprüfung von
Leitungen & Schächten
Nach europäischen Normen müssen sämtliche Leitungen und Schächte – egal ob Abwasser- oder Versorgungsleitungen – nach dem Neubau oder einer Sanierung einer Druckprüfung unterzogen werden.
Mit geeichten Messgeräten prüfen wir zuverlässig die Dichtheit und Druckbeständigkeit Ihrer Anlagen. Je nach Verfahren werden die Rohrleitungen und Schächte dabei mit Wasser oder Druckluft getestet.
Der gesamte Testverlauf wird in einem computergesteuerten Zeit-Druck-Diagramm dokumentiert und unseren Auftraggebern als Nachweis zur Verfügung gestellt.

Anwendungsbereiche
Unsere Dichtheitsprüfung kommt in verschiedensten Bereichen zum Einsatz:
- Freispiegelleitungen
- Druckleitungen
- Wasserleitungen
- Kraftwerksleitungen
- Beschneiungsleitungen (bis 200 bar)
- Schächte & Bauwerke
Damit stellen wir sicher, dass Ihr Leitungsnetz normgerecht geprüft, dokumentiert und dauerhaft sicher ist.
Leckortung – Wasserverluste schnell und präzise erkennen
Das Verhindern von Wasserverlusten ist in der Regel deutlich kostengünstiger als eine aufwändige Wasseraufbereitung oder -neugewinnung. Mit unserer modernen Technologie spüren wir Leckagen rasch und punktgenau auf, sodass eine schnelle Schadensbehebung möglich ist.
Je nach Problemfall kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz, unter anderem:
- Mobile Durchflussmessung
- Spürgasverfahren
- Wärmebildtechnik
- Akustische Signalverfahren
- Satellitenunterstützte Leckortung
Anwendungsbereiche
Unsere Leckortung wird eingesetzt bei:
- Trinkwasserleitungen
- Abwasserleitungen
- Kraftwerksleitungen
- Industrieleitungen
- Beschneiungsanlagen
So helfen wir, Wasserverluste zu vermeiden, Kosten zu senken und Schäden nachhaltig zu beheben.
Molchung von Druckleitungen
Durch Ablagerungen in Druckleitungen können sich die Durchflussmengen verringern, was zu steigenden Energie- und Betriebskosten führt. Mit der Molchung bieten wir eine effiziente und grabungsfreie Lösung zur Reinigung Ihrer Leitungen.
Dabei werden spezielle Reinigungselemente (Molche) über Molchschleusen in die Leitung eingebracht. Angetrieben durch Wasserdruck bewegen sie sich über mehrere Kilometer vorwärts und reinigen die Rohrwände gründlich – ohne Aufgrabung oder Leitungstrennung.
Der Reinigungseffekt entsteht durch das beschleunigte Leckwasser zwischen Molch und Rohrwand. Alle gelösten Ablagerungen werden an der Empfangsschleuse gesammelt und fachgerecht entsorgt.
Mit der Molchung stellen wir sicher, dass Ihre Druckleitungen leistungsfähig, effizient und kostensparend betrieben werden können.
Jetzt eine Druckprüfung anfragen
Schicken Sie uns Leitungspläne, Nennweiten und Zugänge – wir erstellen ein transparentes Angebot und stimmen den Ablauf auf Ihr Projekt ab.